Home About Rezensionen Tests Rezepte Kontakt

Spltterherz - Bettina Belitz

Deutsche Ausgabe
Seite: 630
Autor/in: Bettina Belitz
Verlag: Skript5
Gebundene Ausgabe: 19,90€
Broschiert: 9,95€
Hörbuch (Download): 15,95€
Erscheinungsdatum: Januar 2010

Auf Amazon! 




Inhalt: 

Es gibt genau einen Grund, warum Elisabeth Sturm nicht mit fliegenden Fahnen vom platten Land zurück nach Köln geht, und dieser Grund heißt Colin. Der arrogante, unnahbare, aber leider auch faszinierende Colin gibt Ellie ein Rätsel nach dem anderen auf, und obwohl sie sich mit aller Macht dagegen wehrt, kann sie sich seiner Ausstrahlung nicht entziehen. Bald muss Ellie einsehen, dass Colin viel mehr mit ihrer Familie verbindet, als sie sich je vorstellen könnte. Ihr Vater Leo verbirgt ein Geheimnis, das ihn und Colin zu erbitterten Gegnern macht und das Ellie in tödliche Gefahr bringt. Dass sie mit ihren seltsamen nächtlichen Träumen den Schlüssel zu dem Rätsel in der Hand hält, begreift Ellie erst, als ihre Gefühle für Colin alles zu zerstören drohen, was sie liebt.

Das Cover: 

Ich muss sagen, dass ich das Cover echt mag. Es ist mal eine Ausnahme unter den ganzen Büchern, die immer das selbe auf dem Cover haben. Wirklich sehr kreativ, vor allem, wenn man den Titel mal ganz wörtlich nimmt. Genau das finde ich sehr schön. Ich mag es, dass man den Titel auch noch im Cover wiederfinden kann. Außerdem mag ich auch das ganze Design. Es wirkt einfach nicht zu vollgestopft und auch nicht zu leer, auch wenn man noch viel freie weiße Fläche sieht. Auch die Schrift des Titels finde ich eigentlich ganz schön, nur finde ich, dass zu sehr verdeckt, dass das im Hintergrund ein Herz sein soll. Vielleicht wäre es glücklicher gelaufen, wenn der Titel etwas weiter nach unten gerückt worden wäre. Das hätte nicht einmal viel sein müssen, nur einen Zentimeter oder so. Noch bemängeln möchte ich, dass man den Namen der Autorin ein bisschen anderes platzieren oder auch anders einfärben hätte müssen, denn so kann man ihn auch mal übersehen. Er fällt einfach nicht so ins Auge und ich finde, dass man neben dem Titel und dem Bild auf dem Cover auch immer den Namen des Autors gut erkennen muss. Das hätte wirklich geholfen, denke ich, denn dadurch, dass um den Namen herum schon einzelne schwarze "Fäden" beziehungsweise Striche zu sehen sind, geht er unter.

Meine Meinung: 

Ich muss sagen, dass ich meistens nicht unbedingt von Büchern begeistert sind, die wirklich lang sind. Wahrscheinlich ist dieses Buch im Gegensatz zu anderen Bücher nicht lang, aber es ist schon keine Durchschnittsbuch, was die Seitenzahl betrifft. Der Grund, warum mir vor allem sehr lange Bücher meistens nicht gefallen, liegt ganz einfach auf der Hand. Sie neigen dazu an vielen Stellen langweilig zu wirken. Dann kam es mir einfach nur so vor, als ob einfach alles gestreckt wurde, damit das ganze länger wird.

Aber Moment mal. Ich hab gesagt, bei den meisten Büchern. Natürlich war Splitterherz in diesem Punkt nicht perfekt, aber es kam mir doch nicht so langweilig vor, wie so manches anderes relativ langes Buch, dass ich gelesen habe. Es ist wirklich schwer ein Buch nicht langweilig wirken zu lassen, wenn es so lang ist. Und das ist Bettina Belitz sehr gelungen, finde ich. Aber ich muss zugeben, dass ich mich trotzdem durchkämpfen musste. Das kann aber daran liegen, dass ich, als ich es gelesen habe nicht wirklich Zeit hatte und auch nicht wirklich Lust hatte. Das hat sich aber schnell geändert, denn als ich erstmal von diesem Buch gepackt wurde, habe ich es auch relativ schnell fertig gelesen.

Das ich es eben so schnell fertig bekommen habe, kann vor allem am Schreibstil liegen. Denn je einfacher er ist, desto schneller bekommt man das ganze auch durch. Dafür, dass es ein Jugendbuch sein sollte, hätte es gar nicht besser in diesem Punkt sein können.

Ellie war der typische Ich-bring-mich-einfach-so-in-Gefahr Typ. Naja also der, der sich verliebt, in einen mysteriösen Typen verliebt. Sie ist natürlich grade erst dahin gezogen und hat noch keine Freunde. Und tja, um nochmal zu dem Typ zu kommen, der ist natürlich gar nicht an ihr interessiert. Nein gar nicht überhaupt nicht ^^. Bevor ich noch weiter ins ironische abrutsche, will ich nun mal zum Punkt kommen. Es ist wirklich ein bisschen ins klischeehafte abgerutscht. Da wäre dann halt das ganze, was ich schon erwähnt habe und die  Tatsache, dass dieser Junge, also Colin, in den sie sich verliebt natürlich eine Kampfkunst beherrscht. Dann noch dazu die arrogante Schulzicke, die natürlich nicht fehlen darf.

Wie sie damit umgegangen ist, war sehr verständlich und hat man schon oft gesehen. Was aber neu war, war das sie sich eben nicht in den total beliebtesten Typ der Schule verliebt hat, sondern in einen Auseinseiter :O. Der zudem nicht als Bad Boy dargestellt wird... jedenfalls nicht die ganze Zeit.
Zwischen den beiden kann man eine sehr süße Liebesgeschichte erleben, die vor allem durch die Geschichte mit den Nachtmaren sehr interessant wurde. Immer wieder geht es hin und her und Ellie fühlt sich eigentlich die ganze Zeit wie magisch von ihm angezogen. Man konnte, meiner Meinung nach, recht gut erkennen, wie sie sich immer und immer mehr in ihn verliebt hat. Zudem hat man vor allem am Ende ihre Gefühle gut erkennen können. Auch wenn es nicht immer leicht war alle Gefühle zu erkennen, denn die Handlung hat sich doch sehr gezogen, was es manchmal etwas anstrengend gemacht hat.

Fazit: 

Nachdem mir dieses Buch schon sehr oft in die Augen gefallen ist und ich immer gezögert habe es zu lesen, hatte ich doch keine Hoffnungen, dass es mir gefallen würde. Doch ich muss sagen, dass es doch besser war, als ich gedacht hätte. Zwar hat es mir nicht so gut, wie so manches andere Buch gefallen, aber es war nicht schlecht. Ich kann es vor allem denen empfehlen, die sich an kleineren Sachen nicht stören. Nicht zu meckern ist allerdings an der Idee, denn die ist neu und somit nicht verbraucht, was das Buch interessant hat wirken lassen.

Meine Bewertung: 

Schreibstil: 3
Charakter: 3
Tiefe: 3
Handlung: 3 
Kreativität: 5
Insgesamt: 3,5 ♫♫♫♪


Hörbuch: 



Band 2
Band 3

Die Reihe: 

1. Splitterherz 
2. Scherbenmond   
3. Dornenkuss





(Quellen: Cover, Band 2, Band 3, Inhalt

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

© Design and Content by MsBuchfreak · Based on five · Background by Subtle Patterns · 2014